de:don-lorenzo-milani
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
de:don-lorenzo-milani [2023/09/10 15:38] – omnipedia | de:don-lorenzo-milani [2023/09/10 15:41] (current) – omnipedia | ||
---|---|---|---|
Line 25: | Line 25: | ||
Jeder Schüler wurde ermutigt, einen „höheren“ Zweck für das erworbene Wissen zu finden, um seiner Stimme gemeinsam Gehör zu verschaffen. Don Milanis „I care“ stand im krassen Gegensatz zum faschistischen „Me ne frego“ („Ist mir egal“). Es erstreckte sich auf jeden einzelnen Schüler, seine Gemeinschaft und die ganze Welt. | Jeder Schüler wurde ermutigt, einen „höheren“ Zweck für das erworbene Wissen zu finden, um seiner Stimme gemeinsam Gehör zu verschaffen. Don Milanis „I care“ stand im krassen Gegensatz zum faschistischen „Me ne frego“ („Ist mir egal“). Es erstreckte sich auf jeden einzelnen Schüler, seine Gemeinschaft und die ganze Welt. | ||
+ | |||
+ | ===== Schriften ===== | ||
+ | |||
+ | Im Frühjahr 1958 veröffentlichte er sein erstes Werk „Pastorale Erfahrungen“ (Esperienze pastorali). Später in diesem Jahr ordnete das Heilige Offizium an, es aus dem Verkehr zu ziehen, da es es als „unzeitgemäß“ erachtete, obwohl darin keine Lehrfehler oder Verstöße gegen die kirchliche Disziplin festgestellt wurden. Milani hat diese Entscheidung nicht öffentlich angefochten. | ||
+ | |||
+ | In seinem „Brief an die Militärgeistlichen“ („Lettera ai cappellani militari“) und einer anschließenden Mitteilung an die Richter plädierte er für Kriegsdienstverweigerung und das Recht, ein entschiedenes „Nein“ durchzusetzen. Seine Schriften zu diesem Thema gelten als bedeutende Beiträge zum antimilitärischen Bildungsdiskurs. Im Jahr 1965 wurde Milani wegen dieser Schriften vor Gericht gestellt. | ||
+ | |||
+ | In Zusammenarbeit mit seinen Schülern entwickelte Milani ein Jahr lang den „Brief an einen Lehrer“ (Lettera a una Professoressa), | ||
+ | |||
+ | ===== Tod und Vermächtnis ===== | ||
+ | |||
+ | 1967, kurz nach der Veröffentlichung von „Letter to a Teacher“, verstarb Milani im Haus seiner Mutter in Florenz an Leukämie. | ||
+ | |||
+ | Im Jahr 2008 gab Helena Dalli, Parlamentsabgeordnete und Mitglied der Malta Labour Party, einen Überblick über Milanis Leben und Beiträge: „Milanis Ideen galten als provozierend fortschrittlich, | ||
+ | |||
+ | Ein von RAI produzierter Dokumentarfilm befasst sich mit der Bildungsinitiative von Lorenzo Milani und ihrem Einfluss auf die italienische Gesellschaft. Der Film enthält Interviews mit ehemaligen Schülern der Barbiana-Schule und anderen Personen. (Eine englische Version des Films ist verfügbar). | ||
+ | |||
+ | Am 20. Juni 2017 stattete Papst Franziskus Barbiana einen Besuch ab, um an Milanis Ruhestätte seinen Respekt auszudrücken und zu beten. | ||
+ | |||
de/don-lorenzo-milani.1694360332.txt.gz · Last modified: 2023/09/10 15:38 by omnipedia