de:primo-mazzolari
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
de:primo-mazzolari [2023/01/15 14:55] – Translation page created omnipedia | de:primo-mazzolari [2023/01/15 15:03] (current) – [Leben] omnipedia | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Primo Mazzolari ====== | + | ====== |
+ | |||
+ | Don Primo Mazzolari (Cremona, 13. Januar 1890 - Cremona, 12. April 1959) war ein bekannter italienischer Priester, Autor, Partisan und Verfechter des Friedens, der an die Kraft der Gewaltlosigkeit zur Lösung von Konflikten glaubte. | ||
+ | |||
+ | ===== Leben ===== | ||
+ | |||
+ | Primo Mazzolari wurde Anfang der 1890er Jahre in Cascina San Colombano di Santa Maria del Boschetto, einem ländlichen Dorf in der Nähe von Cremona, geboren. 1902 trat er in das Priesterseminar in der Stadt ein. Als Teenager hatte er bereits einige Ideen zu Kirche und Gesellschaft entwickelt, an denen er auch in seinen späteren Jahren festhalten würde; Dazu gehörten der Glaube an die Moderne (entgegen der starren katholischen Interpretation), | ||
+ | |||
+ | Im Laufe der Jahre im Seminar entwickelten sich seine Gedanken und verbanden ihn mit seiner Klassenkameradin Annibale Carletti, die eine modernistische und reformorientierte Perspektive teilte. Dies förderte ein starkes Band des Verständnisses und der tiefen Zuneigung zwischen den beiden Seminaristen, | ||
+ | |||
+ | Am 24. August 1912 wurde er in Verolanuova von Bischof Giacinto Gaggia zum Priester geweiht und am 1. September zum Vikar von Spinadesco ernannt. Am 22. Mai 1913 wurde er zum Vikar von Santa Maria del Boschetto ernannt. | ||
+ | |||
+ | Aus seinem Bekenntnis zum demokratischen Interventionismus trat er 1915 als Freiwilliger in die Armee ein und wurde 1918 Militärpfarrer. Doch die dramatischen Kriegserlebnisse ließen ihn bald einige seiner frühen Jugendvorstellungen ändern. | ||
+ | |||
+ | Am letzten Tag des Jahres 1921 wurde er als Pfarrer in Cicognara eingesetzt. Zehn Jahre später wurde er nach Bozzolo umgesiedelt, | ||
+ | |||
+ | Nach dem Datum des 8. September 1943 war er ein Unterstützer der Widerstandsbewegung und inspirierte die jüngeren Generationen zum Mitmachen. Er wurde kurz darauf verhaftet und freigelassen, | ||
+ | |||
+ | ===== Die Zeitung Adesso ===== | ||
+ | |||
+ | 1949 gründete Don Primo Mazzolari die vierzehntägig erscheinende Zeitschrift Adesso, deren Direktor er war. Seine Schriften stießen jedoch auf Missbilligung der kirchlichen Autorität, die 1951 die Schließung der Zeitung anordnete. Im Juli desselben Jahres wurde dem Priester zudem untersagt, ohne Genehmigung außerhalb der Diözese zu predigen und Artikel ohne vorherige kirchliche Überprüfung zu veröffentlichen . Die Veröffentlichung konnte im November wieder aufgenommen werden, aber Don Primo musste von seiner Rolle als Direktor zurücktreten. Er schrieb weiterhin einige Artikel unter Pseudonymen, | ||
+ | |||
+ | ===== Gedanken ===== | ||
+ | |||
+ | «Er hatte einen zu langen Radstand und wir hatten Mühe, mit ihm mitzuhalten. Also litt er und wir litten auch. Das ist das Schicksal der Propheten“ | ||
+ | (Papst Paul VI.) | ||
+ | |||
+ | Seit den 1950er Jahren hatte Don Primo Mazzolari soziale Ideen, die den unteren Klassen und pazifistischen Werten nahe standen, was dazu führte, dass er in seiner Pfarrei Bozzolo gerügt und von der Kirche getrennt wurde. Trotz der Bemühungen der Institution wurden Mazzolaris Worte nicht ganz vergessen; tatsächlich wurde er oft von Ernesto Balducci zu Konferenzen für Schriftstellerpriester eingeladen. Das Echo von Mazzolaris Ideen zur Kriegsdienstverweigerung war auch in der Florentiner Welt von Ernesto Balducci und sogar auf politischer Ebene zu hören und beeinflusste Personen wie Giorgio La Pira und Nicola Pistelli. Dies gipfelte 1965, als Don Lorenzo Milani Gehorsam ist keine Tugend mehr schrieb, nachdem er zuvor mit Mazzolari zusammengearbeitet hatte, indem er für die Zeitung Adesso schrieb. | ||
+ | |||
+ | 1955 veröffentlichte Don Primo Mazzolari anonym „You Do Not Kill“, eine Kritik an der Idee des „gerechten Krieges“ und der Idee des Sieges, alles zugunsten eines gewaltfreien Ansatzes. Dazu trug auch das Aufkommen der Atombombe bei, die den Blick auf den Krieg veränderte. Erst in den späten 1950er Jahren erhielt Mazzolari Anerkennung von großen religiösen Persönlichkeiten. Im November 1957 lud ihn Giovanni Battista Montini (der spätere Papst Paul VI.) ein, in Mailand zu predigen, und im folgenden Jahr wurde er von Bischof Paolo Rostagno eingeladen, in Ivrea zu predigen. Im Februar 1959 gewährte Papst Johannes XXIII. Mazzolari eine Privataudienz und bezeichnete ihn öffentlich als „die Posaune des Heiligen Geistes im Land Mantua“, in Anerkennung der Härten, die er erlitten hatte. | ||
de/primo-mazzolari.1673794524.txt.gz · Last modified: 2023/01/15 14:55 by omnipedia