This is an old revision of the document!
Table of Contents
Ingwer
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine in Südostasien beheimatete Blütenpflanze, die zur Familie der Zingiberaceae gehört. Es wird in vielen Kulturen als kulinarisches Gewürz und Heilkraut verwendet und ist für seinen ausgeprägten Geschmack und sein Aroma bekannt. Ingwer wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile verwendet, darunter Verdauungsunterstützung, entzündungshemmende Eigenschaften und Linderung von Übelkeit.
Ingwer ist eine beliebte Zutat in vielen Gerichten, insbesondere in der asiatischen und indischen Küche. Es hat einen scharfen, würzigen Geschmack und kann in einer Vielzahl von Formen verwendet werden, einschließlich frisch, getrocknet, pulverisiert oder als Extrakt. Es ist auch ein beliebter Inhaltsstoff in Nahrungsergänzungsmitteln.
Hausanbau
Ingwer ist eine tropische Pflanze, die problemlos im heimischen Garten angebaut werden kann. Sie ist eine Staude, kommt also jedes Jahr wieder und kann mehrmals geerntet werden. Ingwerpflanzen haben einen fleischigen, knorrigen Wurzelstock. Der Wurzelstock ist essbar, ebenso wie die Triebe, Blätter und Rhizome.
Um Ingwer zu Hause anzubauen, sollten Sie mit einem frischen Rhizom aus dem Lebensmittelgeschäft beginnen. Pflanzen Sie das Rhizom in einen gut durchlässigen Boden an einem warmen Ort mit Zugang zu indirektem Sonnenlicht. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass und düngen Sie alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Dünger. Wenn die Pflanze reif ist, können Sie den Wurzelstock, die Triebe, Blätter und Rhizome ernten. Der Wurzelstock sollte vor dem Verzehr gewaschen, geschält und gekocht werden. Die Blätter und Triebe können gekocht oder roh gegessen werden. Die Rhizome können getrocknet und zum Kochen zu einem Pulver gemahlen werden.
Nutzen für die Gesundheit
Ingwer enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Verbindungen. Dazu gehören Gingerole, Shogaole und Zingeron, die nachweislich entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen haben. Gingerole haben sich als wirksam bei der Verringerung von Entzündungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen erwiesen.
Ingwer wird seit Jahrhunderten auch zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Übelkeit, Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit eingesetzt. Studien haben ergeben, dass Ingwer die Symptome von Übelkeit im Zusammenhang mit Reisekrankheit, morgendlicher Übelkeit und postoperativer Übelkeit reduzieren kann. Es wird angenommen, dass es wirkt, indem es Serotoninrezeptoren im Gehirn blockiert, die an der Empfindung von Übelkeit beteiligt sind.
Ingwer hat sich auch bei der Behandlung verschiedener anderer Erkrankungen als vorteilhaft erwiesen. Es wurde auf sein Potenzial zur Senkung des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung des Cholesterinspiegels untersucht und kann auch dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Darüber hinaus kann Ingwer aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Asthma und Bronchitis von Vorteil sein.
Fazit: Ingwer ist ein beliebtes Küchengewürz und Heilkraut mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen. Es enthält Verbindungen, von denen angenommen wird, dass sie entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Vorteile haben. Während mehr Forschung erforderlich ist, um die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer weiter zu bestätigen, wird der Verzehr in normalen Mengen allgemein als sicher angesehen.
Wissenschaftliche Studien
Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen
- "Wirkungen von Ingwer auf Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft: eine Meta-Analyse." M Thomson, R Corbin, L Leung. J Am Board Fam Med. 2014 Jan-Feb;27(1):115-22.
- "Ist Ingwer vorteilhaft bei Übelkeit und Erbrechen? Ein Update der Literatur." W. Marx, N. Kiss, L. Isenring. Curr Opin Support Palliat Pflege. 2015 Jun;9(2):189-95.
- „Ingwer als Wundermittel gegen Chemotherapie-induziertes Erbrechen.“ Z P Yekta, S M Ebrahimi et al. Iran J Nurs Midwifery Res. 2012 Jul;17(5):325-9.
Erleichterung bei Kopfschmerzen und Migräne
- „Vergleich zwischen der Wirksamkeit von Ingwer und Sumatriptan bei der ablativen Behandlung der gewöhnlichen Migräne“ Maghbooli M, Golipour F, Moghimi Esfandabadi A, Yousefi M. Phytother Res. 2014 März;28(3):412-5.
Menstruation: Vorbeugung von Schmerzen und übermäßigen Blutungen
- "Wirksamkeit von Ingwer zur Linderung der Symptome der primären Dysmenorrhoe: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter klinischer Studien." J W Daily, X Zhang, K Da Sol, S Park.Pain Med. 2015 Dez;16(12):2243-55.
- Wirkung von Ingwer (Zingiber officinale) auf starke Menstruationsblutungen: eine placebokontrollierte, randomisierte klinische Studie.“ F. Kashefi, M. Khajehei, M. Alavinia, E. Golmakani, J. Asili. Phytother Res. 2015 Jan;29(1): 114-9
- "Vergleich der Wirkungen von Ingwer, Mefenaminsäure und Ibuprofen auf Schmerzen bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe" Giti Ozgoli, Marjan Goli und Fariborz Moattar. Das Journal of Alternative and Complementary Medicine.Feb 2009.129-132. http://doi.org/10.1089/acm.2008.0311
Schlussfolgerungen: “Ingwer war bei der Linderung von Schmerzen bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe genauso wirksam wie Mefenaminsäure und Ibuprofen. […]”
Videozusammenfassung
Ingwer bei Übelkeit, Menstruationsbeschwerden und Reizdarmsyndrom. Video von NutritionFacts.org